Übernachten in Slowenien
Wer reist, möchte sein müdes Haupt am Abend gerne in einem schnuckeligen Hotel zur Ruhe betten. Ein gutes Restaurant oder ein bisschen Wellness schadet vielleicht nicht unbedingt, ist manchmal aber auch nicht notwendig. Hier finden Sie Hotels, die wir gut finden, besucht und getestet haben und unsere Erfahrungen...
Šmartno ist ein idealer Ausgangspunkt, um nicht nur die Brda, sondern auch Piran, Triest oder das Soča-Tal zu entdecken. Danach kehrt man ins Städtchen zurück und genießt den Abend…
Wer Maribor entdecken möchte und Schokolade liebt, sollte seine Übernachtung im glamourösen Chocolate Village planen.
Ist es noch Camping oder ist es schon Glamping? Hier in der Bela Krajina, am Fluss Kolpa, kann man beides.
Die Bela Krajina ist ein wunderschöner Flecken Erde, auf dem man länger verweilen sollte. Schließlich gibt es nicht nur ausgezeichneten Wein zu Verkosten, sondern auch einiges an Natur und Kultur zu entdecken.
Gleich neben den „deutschen Haus“, wenige Schritte vom Bahnhof Celje entfernt, kann man hervorragend übernachten, in ganz spezieller Umgebung Feste feiern und wundervolle Kuchen genießen …
Ganz in der Nähe des Medizinischen Zentrums und des Museums Anin Dvor liegt das Atlantida Boutique Hotel …
Direkt im Herzen des Parks der Höhle von Postojna befindet sich das renovierte Vier-Sterne Hotel Jama.
Der kleine Ort Štanjel ist ein wunderschöner Platz in Slowenien. Jetzt gibt es dort auch ein wunderschönes Hotel.
Schmankerln, noch dazu lokale, sind mir ja immer höchst willkommen. Als frisch gebackene Oma schau ich jetzt aber auch schon ab und zu wohin ich später mein Enkerl mitnehmen könnte….
Glamping inmitten von Natur. Ein künstlicher Bach plätschert leise am Zelt vorbei. Im Hintergrund sieht man das Schloss mit den Weinbergen. Unweit von Maribor. Herz, was willst Du mehr….
Die Therme Olimia zählt für mich zu den schönsten Thermen, die ich kenne. Manche mögen die Farbgestaltung (das violettblau, braun, orange, grün) nicht so sehr, ich finde sie einfach toll.
Hier ist man auch im tiefsten Winter sicher in der Wärme – im Slovenia Eco Resort gibt es keine Zelte, sondern kleine Holzhütten.
Campingurlaub ist durchaus meine Leidenschaft, aber natürlich darf es auch ein bisschen glamouröser sein…
In Solkan, nicht weit entfernt von Nova Gorica, ist das Hotel Sabotin beheimatet, das zur Hit-Gruppe gehört, dennoch hat dieses Hotel seine eigene Geschichte und eigenen Charakter – immerhin hat es bereits 65 Jahre am Buckel.
Das kleine Städchen Tolmin wird auf einer Seite von der Soča und auf der anderen Seite von der Tolminka begrenzt, die nicht weit vom Hotel entfernt zusammenfließen.
Sela na Krasu ist eine kleine, ruhige Ortschaft im Karst und der ideale Ausgangspunkt um nicht nur die slowenische Umgebung, sondern auch die italienische Küste zu entdecken.
Das ist einmal ein ganz anderer Urlaub: inmitten eines Weingartens, ein kleines altes Häuschen doch mit viel Komfort und einem traumhaften Blick über Wein und Reben. Wie Gott in Frankreich – „nur“ in Slowenien.
Das Eco Hotel Bohinj ist bis heute das meist prämierte und energieeffizienteste Hotel in der Region, das erste und einzige Green Globe zertifizierte Hotel in ganz Slowenien und es gehört zu den besten nachhaltigen Hotels der Welt.
Es ist ein Märchenschloss auf einer Insel in der Krka, inmitten eines Parks mit alten Bäumen – wie gemacht für ein großes Fest oder aber ein romantisches Wochenende zu Zweit.
Mitten in den Skipisten, mit einer wunderschönen Terrasse, liegt das Hotel Krvavec. Wer hier übernachtet, braucht in der Früh nur mehr die Ski anzuschnallen und schon ist man mitten in einem wunderschönen Skitag.