Wein der Woche
Hier präsentiert Andreas Hamerdinger, unser Genuss-Spezialist, jede Woche seine Weinempfehlung.
Prost, Živjeli, Cin cin, Cheers, á votre santé, na zdravie, na zdraví, egészségédre .....
Der Nussberg ist über die Landesgrenzen für seine ausgezeichneten Weißweine bekannt.
Vor etwa 30 entdeckten Wissenschaftler, dass der in der Steiermark vorkommende Morillion eine genetische Variante der Chardonnay-Rebe ist, die auf der ganzen Welt zu finden ist.
Aromatische Rebsorten – wie der Gewürztraminer – bieten besonderes Trinkvergnügen.
Rieslinge gehören zu den lagerfähigsten Weißweinen.
Das Weingut Heinrich Hartl III ist unter anderem für seine ausgezeichneten Pinot Noirs bekannt.
Markus Iro, Jahrgang 1983, ist für die Weine verantwortlich, die vom Weingut Iro aus Gols stammen.
Der Heiligenstein gilt als eine der besten Rieslinglagen Europas.
Der Riesling (Jahrgang 2019) des Weingutes Tor zur Sonne besitzt zwar einen Alkoholgehalt von 13,5 % Vol., doch beim Trinken ist dieser nicht spürbar.
Denk man in Österreich an die Mosel, denkt man fast zwangsläufig an Riesling.
Das Weingut Zeitlberger aus Tiefenthal pflegt auf der Riede Himmelreich Zweigeltreben, die mit viel Sorgfalt zu einem kräftigen Rotwein ausgebaut werden.